
Bioökonomie – Motor für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen?
Internationaler Austausch führt zu neuen Perspektiven. Nach diesem Motto trafen sich österreichische und polnische Studierende, ... mehr

Vorsicht Nährstofflücke! Keine Nährstoffe im Boden, kein Essen am Teller
Unter dem Motto „Vorsicht Nährstofflücke! Keine Nährstoffe im Boden, kein Essen am Teller“, lud das ... mehr

Ökosoziale Studienreise in die Niederlande
Gemeinsam mit dem Ökosozialen Studierendenforum und dem AgrarThinkTank haben wir eine Ökosoziale Studienreise in die ... mehr

KUHLE SACHE – Wintertagung neu gedacht
KUHLE SACHE! Grünland- und Viehwirtschaft jung gedacht – jung gemacht Weil die besten Ideen bekanntlich ... mehr

f.eh Symposium
Ob Avocado oder Palmöl, Fischfang oder Fleischproduktion, Ernteausfälle bei Kartoffeln oder Weizen: Weltweiter Handel und ... mehr

Sichere Ernährung – zwischen Extrawurst und Einheitsbrei
Ernährung ist seit jeher eine Grundfrage der Menschheit. In unserer Gesellschaft ist Nahrung meist im ... mehr

AgrarThinkTank: Kommunikation auf dem Holzweg? – Landwirtschaft neu erzählen
Beim AgrarThinkTank am 25. Juni in Wien, haben wir uns gemeinsam mit jungen LandwirtInnen die ... mehr

AgrarThinkTank: WERTschöpfung – Kooperation NEU gedacht
Beim AgrarThinkTank am 16. Mai in Graz haben wir gemeinsam mit jungen LandwirtInnen den Versuch ... mehr

Agrarpolitik: Brauchen Fairtrade für heimische Bauern
Utl.: Wintertagung 2019 des Ökosozialen Forums „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer ... mehr

Wintertagung 2019: Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?
Wintertagung: der Kompass für die Landwirtschaft Bei der Wintertagung 2019 haben wir einmal mehr die ... mehr